Die Praxis der Achtsamkeit ist ein wunderbarer und wirksamer Weg um dem Stress zu begegnen und die Resilienz zu stärken!
„Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ ist ein effektives Anti-Stress-Programm, das unter dem Namen „Mindfulness Based Stress Reduction“ (MBSR) von J. Kabat-Zinn entwickelt wurde. Das Programm besteht aus meditativen Übungen in Ruhe sowie in Bewegung und wird durch wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Stressforschung ergänzt. Neben dem achtwöchigen klassischen MBSR-Training gibt es Formate wie Mindful@work, die einen kompakten Zugang zum Thema Achtsamkeit bieten und vor allem im beruflichen Kontext hilfreich sind.
In vielen Forschungsarbeiten und Metastudien wurde die Wirkung von achtsamkeitsbasierten Programmen zur Stressreduktion erforscht. Die Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen ist nachgewiesen für (https://www.mbsr-verband.de/achtsamkeit/forschung):
- > die Steigerung der Aufmerksamkeitsregulation,
- > die Vertiefung des Körper-Gewahrseins und damit eine Verbesserung des eigenen gesundheitsfördernden Verhaltens,
- > die Wahrnehmung der Gedanken, Grübeleien, Ängste und gleichzeitig ein besserer Umgang damit,
- > die präventive Wirkung u.a. für Depressionen,
- > die Veränderung im Umgang mit Gefühlen, besonders mit schwierigen Gefühlen,
- >ebenfalls belegt sind Effekte auf die Hirnaktivität sowie die Hirnstruktur in acht Regionen darunter die Emotionsregulation und die Selbstregulation
Durch verschiedene Übungen in Ruhe und in Bewegung wird die Aufmerksamkeit geschult – für das was von Moment zu Moment innerlich und äußerlich wahrgenommen werden kann. Es wird erlernt sich immer wieder im Hier und Jetzt zu verankern und präsent zu bleiben. So kann man dem Stress auf die Spur kommen und eine Vielzahl von Möglichkeiten entdecken mit den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens kreativ und adäquat umzugehen!